Dr. iur. Marcel Séché

Zur Person

Marcel Séché wurde 1971 in Neuss geboren und studierte in Passau, Freiburg und Trier Orchestermusik und Rechtswissenschaften. Er war Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes und der Richard-Wagner-Stipendienstiftung. Nach Diplom und Staatsexamen war er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Reinhard Hendler am Institut für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier, wo er 2004 mit einer Dissertation über den Rechtsschutz des privaten Abfallentsorgers gegen öffentliche Konkurrenz zum Dr. iur. promoviert wurde. Seit 2001 ist er als Dozent an der Universität Koblenz tätig und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu Fragen des Umwelt- und Verwaltungsrechts. Seit 2005 ist er als Rechtsanwalt in Koblenz zugelassen und seit 2008 Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Er leitet das verwaltungsrechtliche Dezernat der Kanzlei.

Veröffentlichungen

  • Kommentierung des §§ 11 bis 21 Wasserverbandsgesetz in: Reinhardt/Hasche (Hrsg.), Wasserverbandsgesetz, München 2011
  • "Neue Unternehmerpflichten nach der novellierten Trinkwasser-Verordnung, IHK-Journal 12/2011
  • "Keine Pflicht zur Bauplatzvergabe bei sinkender Nachfrage" , in: Gemeinde und Stadt10/2010
  • "Erste Gerichtsentscheidungen zu doppelter Schulträgerschaft bei Realschule Plus", Gemeinde und Stadt 5/2011
  • "Haftungsrisiko Homepage", in: Gemeinde und Stadt 9/2010
  • "Europäisches Abfallrecht", in: Bilitewski u.a. (Hrsg.), Müll-Handbuch, Berlin 2006
  • Rechtliche Anforderungen an die Einbringung von Abfällen in den Boden", ZFW 2006, 1
  • "Quo vadis Abfall – Daseinsvorsorge durch mehr Staat oder Wirtschaft?" ZfW 2002, 87
  • "Der Rechtsschutz des privaten Abfallentsorgers gegen öffentliche Konkurrenz aus Art. 12 Abs. 1 Grundgesetz", Aachen 2004
  • "Magisches Jahr 2005 – Vollständige Vorbehandlung – Ende der Deponie", ZfW 2003, 83
  • "Die Entwicklung der Rechtsprechung des europäischen Gerichtshofs und des europäischen Gerichts erster Instanz zum Umweltrecht im Jahre 2001", in: Hendler u.a. (Hrsg.,), Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 2002
  • "Die Entwicklung der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zum Umweltrecht im Jahre 2000", in: Hendler u.a. (Hrsg.), Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 2001

Vorträge

  • "Novellierung des BauGB", Vortrag auf den 11. Weimarer Baurechtstagen, 30.03.2012
  • "Der Erschließungsvertrag", Vortrag auf dem Seminar "Städtebauliche Verträge und Erschließungsverträge – Vermeidung typischer Fehler " des Bundesverbands für Wohnen und Stadtentwicklung e.V., 30.08.2011
  • "Das Bauprogramm als Voraussetzung für die Erhebung von Erschließungs- und Ausbaubeiträgen", Vortrag auf den Beitragstagen der Kommunalakademie Rheinland-Pfalz, 05.04.2011
  • "Der Erschließungsvertrag", Vortrag auf dem Seminar "Städtebauliche Verträge und Erschließungsverträge – Vermeidung typischer Fehler " des Bundesverbands für Wohnen und Stadtentwicklung e.V., 14.06.2010
  • "Neues Wasserrecht seit 01.03.2010", Vortrag bei der IHK Koblenz, 27.04.2010
  • "Gewerbegrundstücke im Erschließungs- und Ausbaubeitragsrecht", Vortrag auf den Beitragstagen der Kommunalakademie Rheinland-Pfalz, 22.04.2010
  • "Das neue Umweltschadensgesetz", Vortrag auf der 19. Tagung des DWA-Gesprächskreises der Kaufmännische Leiter der großen Abwasserbetriebe , 10.11.2008
  • "Rechtliche Anforderungen an den Verkauf kommunaler Grundstücke, Vortrag auf der Fachtagung "Tag der Kommunen" der Schüllermann Consulting GmbH , 15.09.2008
  • "Das UGB kommt – neues Wasserrecht ab 01.01.2009", Vortrag auf der Werkleitertagung des GStB Rheinland-Pfalz 2008
  • "Informations- und Sanierungspflicht nach dem USchadG", Vortrag auf der Fachtagung "Das neue Umweltschadensgesetz" des FORUM Institut für Management GmbH, 17.04.2008
  • "Umwelthaftung", Vortrag auf der Werkleitertagung des GStB Rheinland-Pfalz 2007
  • "Brandschutzrecht", Baustein im Rahmen des Fortbildungslehrgangs "Brandschutzfachplaner" des Managementzentrums Mittelrhein e.V. seit 2010
  • Vorlesung "Immissionsschutzrecht" als Lehrbeauftragter der Universität Koblenz 2008-2011
  • "Neue Entwicklungen im Europäischen Abfallrecht", Vortrag im Rahmen des Fernstudiengangs "Europäisches Umweltrecht des Zentrums für universitäre Weiterbildung der Universität Koblenz-Landau seit 2001