Aktivitäten & Recruiting

Verankert vor Ort, aktiv im ganzen Land.

Oktober 2021

Wenn Sie darüber nachdenken, Ihr freundliches und aufgeschlossenes Wesen, Ihre juristischen Fähigkeiten, Ihre Freude an kreativer Gestaltung von Lösungen, Ihr Wunsch nach freier und unabhängiger Arbeit, Ihr Anspruch, die Dinge selbst in die Hand zunehmen,

im Beruf der Rechtsanwältin/des Rechtsanwalts (m/w/d)

zu verwirklichen, dann sind wir dafür der richtige Ansprechpartner. Unsere Kanzlei ist mit hoher fachlicher Spezialisierung auf den Gebieten des Vergaberechts, des privaten Bau- und Architektenrechts und ausgewählter Bereiche des Verwaltungsrechts tätig. Wir beraten bundesweit gleichermaßen Unternehmen wie staatliche Einrichtungen. Im JUVE-Handbuch der Wirtschaftskanzleien werden wir regelmäßig für unsere Expertise im Vergaberecht besonders hervorgehoben.

Die Kanzlei hat den Hauptsitz in Koblenz am Rhein. Sie liegt damit im Zentrum einer wirtschaftlich starken, mittelständisch geprägten Region mit hohem Freizeitwert und sehr guter Verkehrsanbindungen bei gleichzeitig bezahlbarem Preisniveau der allgemeinen Lebenshaltung.

Wir suchen zum weiteren Ausbau der Kanzlei Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen (m/w/d), die sich vorstellen können, in einem der o. a. Rechtsgebiete zu arbeiten.

Außerdem suchen wir Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen (m/w/d), die uns in den zunehmend nachgefragten Bereichen des Kartellrechts und des gewerblichen Rechtsschutzes unterstützen möchten.

Wir bieten ein modernes Kanzleiumfeld, freie Arbeitszeitgestaltung und eine überdurchschnittliche Vergütung. Wenn Ihr Interesse geweckt ist, kontaktieren Sie uns einfach für ein erstes Gespräch.
Wir freuen uns!

KDU Krist Deller & Partner Rechtsanwälte mbB, Koblenz,
www.kdu.de, bewerbung@kdu.de, Herr RA Dr. Matthias Krist

Jede Anfrage oder Bewerbung wird absolut vertraulich behandelt.

Download: PDF der Stellenanzeige (1,2 MB)


WirtschaftsWoche-Auszeichnung 2021 für KDU Rechtsanwälte und Dr. Matthias Krist

September 2021

Zum wiederholten Male wurde die Kanzlei und hier besonders unser Partner Dr. Matthias Krist durch eine Fachjury der „Wirtschaftswoche“ (Ausgabe 36/2021) als „TOP-Kanzlei Vergaberecht“ bzw. Herr Dr. Krist als „TOP-Anwalt Vergaberecht“ ausgezeichnet. Die offizielle Prämierung lautet wie folgt:

„Ihre Kanzlei KDU Krist Deller & Partner wurde in der aktuellen WirtschaftsWoche-Listung im Rechtsgebiet „Vergaberecht“ als „TOP Kanzlei 2021“ ausgezeichnet. Außerdem wurden Sie als „TOP Anwalt 2021“ empfohlen. Zu diesem außerordentlichen Erfolg gratulieren wir Ihnen herzlich! Das Handelsblatt Research Institute befragte mehr als 1.100 Juristen in 24 Sozietäten. Die ausgewählten Anwälte wurden gebeten, daraus die renommiertesten Kollegen zu benennen. Die entstandene Liste wurde von einer Expertenjury bewertet. Das Ergebnis ist eine Liste mit 50 bzw. 34 führenden Kanzleien und jeweils 68 bzw. 51 besonders empfohlenen Anwälten für Vergaberecht bzw. Umwelt- und Bauplanungsrecht.“

Wir freuen uns über diese Wertschätzung und danken unseren langjährigen Mandanten für das entgegengebrachte Vertrauen, ohne das eine solche Auszeichnung nicht zustande kommen kann. Gerne sind wir auch weiterhin professionell und effizient für Sie da.


Landesverordnung über die Nachprüfung von Vergabeverfahren durch Vergabeprüfstellen

Juli 2021

Der Rechtsschutz von Bietern in Vergabeverfahren unterhalb der Schwellenwerte ist seit Jahren notleidend. Der Bundesgesetzgeber bleibt bewusst inaktiv. Einige Bundesländer bemühen sich um diesbezügliche Verfahrensregelungen, so zuletzt auch Rheinland-Pfalz durch eine neue „Landesverordnung über die Nachprüfung von Vergabeverfahren durch Vergabeprüfstellen“ vom 26. Feb. 2021, in Geltung seit dem 1. Jun. 2021.

Die Verordnung führt ein Überprüfungsverfahren für nicht zum Zuge kommende Bieter oder Bewerber in Vergabeverfahren unterhalb der Schwellenwerte ein, das wir mit den zum Download bereit gestellten Erläuterungen praxisnah erklären und teilweise kommentieren – teilweise deshalb, weil wir eine ausführlichere rechtliche Kommentierung mit ersten Erfahrungen aus der Praxis folgen lassen werden. Dabei vermeiden wir bewusst den Begriff des „Rechtsschutzes“ für Bieter in nationalen Verfahren, denn um davon sprechen zu können, hätte das jetzt aufgelegte Verfahren anders gestaltet werden müssen.

So aber hängen die Trauben namentlich für kleinere und mittelgroße Ausschreibungsteilnehmer wieder einmal hoch, wenn sie sich effektiv gegen Vergaberechtsverstöße wehren möchten. Es droht recht viel Bürokratie, aber wohl wenig Effizienz. Wir werden die Entwicklung für Sie beobachten.

Download: Nachprüfung von Vergabeverfahren in Rheinland-Pfalz, Stand 06.07.2021 (154 kB)


WirtschaftsWoche-Auszeichnung für KDU Rechtsanwälte und Dr. Matthias Krist

Oktober 2020

Zum dritten Mal in Folge wurde die Koblenzer Rechtsanwaltskanzlei KDU Krist Deller & Partner von der WirtschaftsWoche (Ausgabe 39/2020) zur „TOP-Kanzlei Vergaberecht“ und der Fachanwalt für Vergaberecht Dr. Matthias Krist als „TOP-Anwalt Vergaberecht“ ausgezeichnet. Das Handelsblatt Research Institute (HRI) fragte für die WirtschaftsWoche über 900 Juristen aus 103 Kanzleien nach ihren renommiertesten Kollegen aus den Bereichen Vergaberecht und Umwelt- und Bauplanungsrecht. Nach Bewertung der Jury setzten sich für Vergaberecht 40 Kanzleien mit 57 Anwälten und für Umwelt- und Bauplanungsrecht 29 Kanzleien mit 42 Juristen als die renommiertesten Kanzleien und Anwälte für Vergaberecht durch.

Wir freuen uns über diese Auszeichnung. Sie spornt uns dazu an, auch weiterhin engagiert für die Interessen unserer Mandanten, die im Vergaberecht auf uns vertrauen, auf hohem Niveau einzutreten.


Vergabe von Verpflegungsleistungen für Kita und Schule

Juli 2020, Köln

Am 2. und 3. Juli 2020 findet in Köln das Seminar zur Vergabe von Verpflegungsleistungen für Kita und Schule statt.

Detaillierte Informationen zu dem Seminar, ein Prospekt als PDF zum Download und die Möglichkeit zur Buchung finden Sie auf der Website des
FORUM • Institut für Management GmbH


11. Beschaffungskongress der Krankenhäuser

November 2019, Berlin

Am 4. und 5. Dezember 2019 findet in Berlin der 11. Beschaffungskongress der Krankenhäuser statt. Unsere Kanzlei ist auch in diesem Jahr wieder unterstützender Partner des Kongresses und aktiv an den Veranstaltungen und Diskussionen, u. a. mit einem Best-Practice-Dialog, beteiligt (https://www.beschaffungskongress.de/de/node/833/program).

Dieses Branchentreffen hat sich in den letzten Jahren als das Ereignis für Einkauf, Logistik und IT in der Gesundheitsversorgung in Deutschland, Österreich und der Schweiz etabliert. Einkauf und Logistik im Krankenhaus stehen im Wandel von einem rein produktbezogenen, preisorientierten Einkauf hin zu einem ganzheitlichen, prozessorientierten Beschaffungsmanagement. Im Mittelpunkt stehen dabei nationale und internationale Entwicklungen und Trends sowie aktuelle Anforderungen an einen strategischen Krankenhauseinkauf. Der Kongress führt über in diesem Jahr nach dem derzeitigen Stand der Anmeldungen über 550 Experten und Praktiker aus Gesundheitsversorgung, Gesundheitspolitik, Wissenschaft, Industrie und Beratung zusammen, um gemeinsam über mehr Wirtschaftlichkeit und Innovation im Gesundheitssektor sowie Erfahrungen aus der Praxis zu diskutieren (www.beschaffungskongress.de).

Gerne begrüßen wir Sie an unserem Veranstaltungsstand Nr. 005 gleich neben dem zentralen Ballroom oder in einer unserer Veranstaltungen. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns. Ihr Ansprechpartner ist: Herr Rechtsanwalt Dr. Matthias Krist, koblenz@kdu.de